Wir geben Antworten auf alle Fragen zu folgenden Themen:
Klingt interessant?
Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Denn welche Themen und welche Beratung am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen, klären wir am besten im direkten Austausch.
Sie erreichen uns hier:
Telefon: Tel. +49 (0) 5551 – 4064119
E-Mail: info(a)malerinstitut.de
Steuerfachangestellte
Maxine Schwarz unterstützt unsere Partnerbetriebe im Bereich der Erstellung der Betriebsanalysen und Kalkulationspakete, zum Beispiel bei Fragen zur Zusammenstellung der Informationen.
Diplom-Sozialwirt und Steuerfachwirt
Sebastian König unterstützt die Partnerbetriebe des Malerinstituts in Steuer- und Bilanzfragen.
Agiler Organisationsberater, Teamentwickler, Coach und Moderator
Beruflich entstammt Edgar Rodehack der Verlags- und IT-Welt, heute arbeitet er branchenübergreifend.
Er berät und begleitet seine Klienten in Veränderungsphasen mit Hilfe von
Als Diplom-Wirtschaftsingenieur und MBA verfügt Dr. Ermisch über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Unternehmenskäufe- und verkäufe. Als Gründer, geschäftsführender Gesellschafter und Investor hat er zahlreiche Unternehmenstransaktionen aus verschiedenen Perspektiven verantwortet und erfolgreich umgesetzt.
Sein Hauptaugenmerk liegt auf der partnerschaftlichen Begleitung der Unternehmer von der strategischen Entscheidung über die, oftmals vernachlässigte, aber sehr wertstiftende Vorbereitung sowie der praktischen Durchführung bis hin zum erfolgreichen Abschluss des Unternehmensverkaufs.
Office-Management, Teamassistenz
Geschäftsführer der Malerfachbetrieb Heuten GmbH
Maler- und Lackierermeister
Öbuv Sachverständiger für das Maler- und Lackiererhandwerk
Nach 6 Monaten als angestellter Meister in einem Bielefelder Großbetrieb ist Ralph Heuten in den elterlichen Betrieb gewechselt und führt seit 2010 den elterlichen Betrieb eigenverantwortlich. In den Jahren hat er sein Team auf über 20 Mitarbeiter ausgebaut. Vom Standpunkt in Ahaus werden sowohl Großprojekte (bis über 1. Mio Umsatz) als auch anspruchsvolle Gestaltungsprojekte realisiert.
Viele Partner des Malerinstituts schätzen neben seinem tiefgründigen Fachwissen vor allem seinen VOB-Durchblick. Ralph Heutens großes Talent ist es, schnell Fehler und Lücken zu erkennen. Davon haben schon viele Malerbetriebe profitiert, gerade wenn es z. B. bei der Abrechnung darum geht, zwischen Vertrags- und Zusatzleistung zu unterscheiden. Oder Lücken im Leistungsverzeichnis zu finden und ohne zusätzliche Arbeit mehr abzurechnen.
Marketingexpertin für Unternehmen
und Selbstständige Diplom-Kommunikationswirtin
Sandra Wichern unterstützt und berät Unternehmen und Einzelunternehmer im Bereich Marketing und Kommunikation.
Seit 20 Jahren lassen die Themen Marketing und Kommunikation sie nicht los. Zuerst kam die Praxis als Kundenberaterin in Werbeagenturen in Hamburg mit Kunden aus dem Finanzsektor sowie der Elektronik-, Medizin- und Kosmetikbranche. Später folgten mit dem Diplom als Kommunikationswirtin noch Theorie und Methodik. Seit einigen Jahren arbeitet Sandra Wichern primär in den Bereichen Strategie, Content und Social Media.
Geschäftsleitung LIbero
Libero, gegründet von Branchenprofi Michael Späth, ist nicht weniger als ein Gamechanger im Wareneinkauf von Malerbetrieben. Voll digital, blitzschnell und immer auf den Punkt – Libero bringt Ordnung ins Chaos und setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz. Sie erhalten nicht nur transparente Einkaufspreise, sondern auch eine automatisierte Rechnungsprüfung. So sparen Sie Zeit, die Sie in Ihre Projekte, Kunden oder einfach mal in eine kleine Pause investieren können.
Führungskräfte-Trainer, Dipl. Pädagoge, Buchautor
Jörg Friebe hilft UnternehmerInnen und TeamleiterInnen, klar in die eigene Führungsposition zu wachsen, Konflikte zu lösen und die Zufriedenheit im Team zu verbessern.
Er ist Autor mehrerer Fachbücher zu „Führung“, „Reflexion“ und „Sinnerfüllt Arbeiten“
Gemeinsam mit Roland Florin hat die Firma ReSolTat in den
letzten 25 Jahren über 1000 Kunden weitergeholfen.
Sein Motto lautet: „Führung auf klaren Kurs bringen“
Stufen-Entwicklungs-Coach
Integral Change
Barbara Küchler überzeugt ihre Kunden mit ihrem untrüglichen Gespür für den Sweetspot – den Punkt, von dem aus Entwicklung einfach, logisch und sinnvoll gelingt. Ihre lösungsorientierten Fragen laden zum nach-, weiter- und umdenken ein und ihr unerschütterliches Vertrauen in das Potential von Menschen, Teams und Organisationen wirkt so nachhaltig ansteckend, dass das Potential nicht darum herumkommt, sich zu entfalten. Auf dem gemeinsamen Step-by-step Entwicklungsweg bietet sie sehr konkret alternative Perspektiven, Sichtweisen und Lösungsideen an und bei Bedarf unterstützt sie Mitarbeitende und Führungskräfte auch ganz praktisch bei der Entwicklung von Prozessen, Organisationsmodellen, Zielsystemen und anderen Managementinstrumenten. Arbeitsschwerpunkte in der Beratung Integral-Organisationsentwicklung (Soft- und Hardfacts) Führungscoaching, Stufen-Entwicklungs-Coaching Teamentwicklung Mediation Kernkompetenz Verbinden unterschiedlicher Beratungswelten: Managementsysteme (Hochschule St. Gallen) Systemische Organisationsentwicklung Aufbau- und Ablauforganisation Stufenentwicklungsmodelle
Fachberater WinWorker
Die WinWorker GmbH ist eines der führenden Softwarehäuser auf dem Markt der Branchenlösungen im Bereich Maler, Stuck, Putz und Trockenbau.
Michael Stolzenburg zeigt den Partnerbetrieben des Malerinstitut regelmäßig Nutzungsmöglichkeiten auf und präsentiert Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Inhabercoach und
Positionierungsexperte
Oliver war viele Jahre als Unternehmer tätig, bis ihm klar wurde, dass sein größtes Talent darin besteht, andere Menschen bei der Positionierung ihrer Unternehmen zu unterstützen. Er arbeitet mit Ihnen Schritt für Schritt Ihre Positionierung klar heraus. Seine Mission beschreibt Oliver so: „Ich helfe Firmeninhabern in ihrer Firma aufzuräumen, um sie nach ihren Vorstellungen neu zu gestalten.“
Anwälte sind eigentlich darin ausgebildet, Probleme zu analysieren und zu lösen. In der Praxis gelingt das jedoch oft nicht, die Diskussion dreht sich schnell um einen Paragraphen oder einen schwierigen Punkt. Die Problemlösung bleibt dann manchmal über viele Jahre stecken.
Mit viel Erfahrung in baurechtlichen Themen betrachtet Dr. Hellendoorn jeden Fall von Vornherein strategisch. Worum geht es hier eigentlich? Was will ich erreichen? Mit welcher Regelung können wir das erreichen und welche Regelungen grenzen uns ein? So können wir eine unternehmerisch kluge Entscheidung fällen und werden nicht automatisch in einen Prozess gedrängt.
Geschäftsführer der Michael Waldinger GmbH und Gardinen Schmittner in München, Raumausstattermeister, Maler und Lackierer,
Digitalisierungsexperte für Malerunternehmer,
Mentalcoach für Unternehmer im Handwerk
2003 gründete Michael Waldinger mit 23 Jahren seinen Maler- und Raumausstatterbetrieb. Getragen von seiner Vision, durch gute Organisation allen Mitarbeitenden Freude und Erfolg im Alltag zu ermöglichen, wuchs seine Firma auf über 30 Mitarbeiter. 2017 übernahm er den Traditionsbetrieb Gardinen Schmittner in München. In den Jahren 2020-2021 absolvierte Michael Waldinger eine Ausbildung zum Mentalcoach bei Thomas Baschab.
Als Partner des Malerinstituts und Teilnehmer des Braintrusts entdeckte er sein Talent, in anderen den Impuls zum Handeln auszulösen. Seit 2021 leitet Michael Waldinger den Braintrust in München und hilft Partnerbetrieben bei der Digitalisierung.
Seine Mission ist es, Handwerksunternehmer dabei zu unterstützen, Ihre verschiedenen Lebensbereiche so in den Einklang zu bringen, dass es Ihnen persönlich als Mensch wieder besser geht.
Experte für Arbeitsschutz im Handwerk
BASIKNET Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH einfach. sicher. digital
Geboren 1945 in Hamburg. Kaufmännische Lehre zum Außenhandelskaufmann.
Studium der Volkswirtschaft in Hamburg. Promotion 1977
Seit Juni 2016 Geschäftsführer der BASIKNET Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH.
Arbeitsschutz ist aus drei Gründen wichtig:
Das Online-Arbeitsschutzportal www.farbe-arbeitssicherheit.de bietet den Betrieben den Vorteil, den betrieblichen Arbeitsschutz digital zu organisieren und die vom Gesetzgeber geforderte betriebliche Dokumentation automatisch auf den aktuellen Stand zu halten.
Sparringspartner für Unternehmensführung und Baustellenorganisation
Geschäftsführer
Malermeister
technischer Fachwirt und Betriebswirt des Handwerks
Nach dem Abitur und der Malerlehre ging Olaf Ringeisen nach Stuttgart zur heutigen Akademie für Betriebsmanagement im Malerhandwerk. Auf Wanderschaft als Geselle und Meister lernte er andere Betriebe kennen, bevor er im Jahr 2002 in den elterlichen Malerbetrieb in Northeim einstieg, den er seit 2009 mit seiner Frau Katja führt. 2007 entwickelte er einen roten Faden zur Baustellenorganisation, um aus dem Hamsterrad des ständig getriebenen Chefs herauszukommen. Von 2009 bis 2012 gab er als Referent für Brillux Seminare zur Baustellenorganisation. 2012 schrieb er zusammen mit Prof. Markus Schlegel (HAWK Hildesheim) das Buch „Farbspuren – Die Kunst Räume zu gestalten“. Seinem Lebensziel folgend „Menschen und Ideen zu mehr Erfolg zu verhelfen“ gründete er 2012 Qualygate, um andere Malerbetriebe zu unterstützen, ihre Strukturen und Arbeitsabläufe stressfrei zu organisieren. 2020 erweiterten die Angebote von Qualygate das Malerinstitut und Olaf Ringeisen wurde dessen Geschäftsführer.