Schliessen

Cybersicherheit bleibt ein drängendes Thema

Kleine- und mittelständische Betriebe sind kaum auf Cyberattacken und deren Folgen vorbereitet

Eine im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) durchgeführte Forsa-Umfrage unter 300 Entscheidern und IT-Verantwortlichen zeigt, dass zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen ihre IT-Sicherheit schleifen lassen.

So kümmern sich über 70 Prozent der Unternehmen und Betriebe weder ausreichend darum, ihre Daten zu sichern, noch darum, ihre Software auf einem aktuellen Stand zu halten. Zudem ist mehr als die Hälfte der kleinen- und mittelständischen Betriebe nicht auf mögliche Cyberattacken vorbereitet. Laut der Umfrage brauchte jedes dritte gehackte Unternehmen vier Tage oder länger, um den Angriff zu stoppen und die IT-Systeme wieder herzustellen. Nur ein Viertel war noch am selben Tag wieder arbeitsfähig. Hierbei muss berücksichtigt werden, dass der Schaden damit unter Umständen nicht komplett behoben ist, da Cyberkriminelle vielleicht sogar Zugriff auf Geschäfts-, Kunden- und Mitarbeiterdaten erhalten haben. Sollte das der Fall sein, kann der Angriff ganz andere Dimensionen einnehmen. Insgesamt berichtete jedes vierte befragte Unternehmen, schon Opfer eines erfolgreichen Cyberangriffs gewesen zu sein.

Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass etwa zwei Drittel der teilnehmenden Betriebe ihr IT-Sicherheitsrisiko als gering einschätzen. Dies führt dazu, dass der Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen seit Jahren weitgehend unverändert bleibt und noch Entwicklungspotenzial besteht. Um die Datensicherheit zu verbessern, ist es ratsam, Präventions- und Schutzmaßnahmen, z.B. gegen Phishing, für die Datenverschlüsselung oder zum Schutz von Mitarbeitenden im Homeoffice, verstärkt zu priorisieren.

Nicht erst handeln, wenn es schon zu spät ist.

SIGNAL IDUNA bietet mit dem SI Cyberschutz ein leistungsstarkes Produkt an, das auch den Präventionsaspekt berücksichtigt. So sind die Dienstleistungs- und Schulungsangebote von Perseus, dem Kooperationspartner von SIGNAL IDUNA, fest in der Leistungspalette verankert. Betriebe, die ihre Beschäftigten durch Perseus regelmäßig zum Thema „IT-Sicherheit“ schulen lassen oder sich einem jährlichen Sicherheitscheck unterziehen, profitieren doppelt. Sie verringern einerseits das Risiko, Opfer einer Cyberattacke zu werden. Andererseits senken sie damit ihre Selbstbeteiligung im Schadenfall.

Kommt es für Versicherte tatsächlich zu einem Cyberangriffs sind beispielsweise auch Schäden versichert, die eintreten, weil Beschäftigte durch eigene Smartphones oder Tablets ein Virus ins Firmennetzwerk eingeschleust haben. Auch Betriebsunterbrechungen, weil Cloudspeicher infolge eines Cyberangriffs auf den Dienstleister ausfallen, sind bis zur vereinbarten Versicherungssumme abgedeckt. Stehlen Cyberkriminelle Waren oder etwa durch fingierte Transaktionen Gelder, so springt der SI Cyberschutz bis zu einer Höhe von 100.000 Euro ein.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.signal-iduna.de

Interesse geweckt?

Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch oder einen Online-Beratungstermin und lassen Sie sich individuell beraten!

Zielgruppendirektor
Ansgar Focke
ansgar.focke@signal-iduna.de
Telefon 030 20641823

Ein erster Schritt zu mehr digitaler Sicherheit ist das Passwortmanagement.
Dazu gibt es am 08. Oktober ein Wissens-Forum. Seien Sie dabei!

Schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
scroll to top