Unsere Umfrage vor Ort hat gezeigt, dass diese fünf Themen immer wieder als wichtigste Impulse genannt wurden:
1. Umgang mit Kundenanfragen und Verkaufsgesprächen
Inspiriert von Oliver Schuhmacher und Michael Waldinger sieht die absolute Mehrzahl der Teilnehmer Kundenanfragen und Verkaufsgespräche nach der Zukunftswerkstatt mit anderen Augen. Häufig wurden die Tipps zu Preisverhandlungen als wichtigster Impuls genannt.
Sie waren nicht dabei? Sehen Sie hier ein Kurzinterview mit Oliver Schuhmacher:
Das Thema Verkauf in der Mediathek
Nächster Termin:
2. CRM und Robotik als Themen für die Weiterentwicklung des Betriebs
Die Bedeutung von CRM-Systemen und Robotik für den Betrieb war ein weiterer bedeutender Impuls. Diese Technologien bieten enorme Potenziale für die Automatisierung und Optimierung von Betriebsabläufen. Viele Teilnehmer zeigten großes Interesse daran, wie sie diese Technologien in ihren eigenen Unternehmen einsetzen können, um Effizienz und Produktivität zu steigern.
3. Das Netzwerk der Zukunftswerkstatt und der Austausch unter den Teilnehmern
Der intensive Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte standen besonders bei den Abendessen im Mittelpunkt. Die Teilnehmer schätzten die Möglichkeit, von den Erfahrungen und Ideen ihrer Kollegen zu profitieren. Das Netzwerk der Zukunftswerkstatt erwies sich als wertvolle Ressource für den beruflichen und persönlichen Fortschritt. „Networking works“ war hier das Motto.
Sie möchten die nächste Gelegenheit zum intensiven Austausch nutzen?
4. Strategie, Struktur und Organisation machen mich erfolgreich
Die Bedeutung von klarer Strategie, strukturierter Organisation und effizienter Betriebsführung zog sich wie ein roter Faden durch die Workshops und Vorträge und wurde auch von den Teilnehmern hoch bewertet. Eine Antwort in unserer Umfrage zitierte aus dem Vortrag von Olaf Ringeisen: „Es ist unglaublich, wie wenig du über das Spiel weißt, das du dein ganzes Leben gespielt hast.“
Für die Entwicklung Ihrer individuellen Strategie:
5. Neue Wege wagen
In einer Sache sehen sich die Teilnehmer durch die Zukunftswerkstatt bestärkt: Mut haben, neue Wege zu gehen. Sie sehen sich ermutigt, innovative Ansätze auszuprobieren und sich nicht vor Veränderungen zu scheuen. Bei der Umsetzung hilft es, im Malerinstitut Gleichgesinnte zu finden.