Hinter die Kulissen blicken und Netzwerke stärken: Die Zukunftswerkstatt im November 2025!
Unter dem Motto "Eine bessere Zusammenarbeit ist möglich" erwartet Sie ein Programm, das Ihren Betrieb nachhaltig stärken wird.
Übersichtliche Finanzen & effiziente Organisation für erfolgreiche Malerbetriebe.
Erprobte Systeme, Tools und Routinen unterstützen Sie, um die größten Produktivitätskiller zu vermeiden.
Es ist Zeit für echtes Wachstum!
Finanzen sind zu wichtig, um kompliziert zu sein:
Wir helfen Ihnen, Ihre Finanzen so aufzubereiten, dass Sie nicht nur richtig kalkulieren, sondern auch den Erfolg kontrollieren können.
Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen Schritt für Schritt auf ein neues Level!
Unter dem Motto "Eine bessere Zusammenarbeit ist möglich" erwartet Sie ein Programm, das Ihren Betrieb nachhaltig stärken wird.
Es war immer dasselbe Spiel: Auf den Baustellen passierten Fehler, weil Abläufe nicht in der richtigen Reihenfolge erledigt wurden oder scheinbar logische Arbeitsschritte nicht erkannt wurden.
Seit Juni ist Christian von zur Gathen neues Mitglied im Team des Malerinstituts – und als Experte für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz der erste Ansprechpartner für Innovationen.
Ein Fall, wie er in der Praxis gar nicht so selten vorkommt: Die Baustelle ist fast fertig, der letzte Feinschliff steht noch aus – und dann sagt der Auftraggeber plötzlich…
Zum Jahresende könnte eine böse Überraschung drohen: Werklohnforderungen aus dem Jahr 2022 verjähren. Was ist zu tun?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Unternehmen mit mehr Mitarbeitern oft weniger erreichen?
Auftragslöcher kosten nicht nur Geld – sie gefährden die Existenz. Unsere 7 Sofortmaßnahmen helfen Ihnen, kontinuierlich Aufträge zu generieren.
Wie ein Malerbetrieb mit einem Zukunftsbild Klarheit, Verantwortung und Motivation neu verteilt hat – und damit auch eine ganze Innung inspirierte.
Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter raucht ständig und spielt häufig am Handy. Was wäre Ihre Konsequenz?
Umfragen zeigen, dass fehlende Auszubildende und der Kampf um Fachkräfte viele Unternehmen belasten.